Zur Hauptseite

KaPeGe - allgemein
QR-Code:
QR-Code
100 % PHP 5.4.45  
Zu meinem kleinen Sudelbuch Zu den Schüttelreimen Zur Kletterecke Zur Radelecke

| Idee | | Bau mit Bildern | | Fahrten und Umbauten – November 2007 | | Fahrten und Umbauten – Dezember 2007 | | Fahrten und Umbauten – Januar 2008 | | Fahrten und Umbauten – Februar 2008 | | Fahrten und Umbauten – März 2008 | | Fahrten und Umbauten – April 2008 | | Fahrten und Umbauten – Mai 2008 | | Fahrten und Umbauten – Juni 2008 | | Fahrten und Umbauten – Juli 2008 | | Fahrten und Umbauten – August 2008 | | Fahrten und Umbauten – September 2008 | | Fahrten und Umbauten – Oktober 2008 | | Fahrten und Umbauten – November 2008 | | Das Jahr 2009 | | Das Jahr 2010 | | Das Jahr 2011 | | Filmchen und GPS-Tracks | | Chronik | | Vorteile Alleweder gegenüber einem Liegerad | | Nachteile | | Gepäck | | Immer drin | | Strecken und Motorleistung | | Parken | | Umbauten | | Maße und Gewichte | | Elektrik | | Fundstellen über Verordnungen zu Kleinkrafträdern |


Das Alleweder

Mo, 3. November 2008 »

Ich habe meinen Motor wieder eingebaut; eigentlich wollte ich eine längere Tour damit fahren, aber beim Einbau habe ich mir einen Hexenschuss geholt und ich bin dann mit der Stinkekiste gefahren. Schlecht!


So, 9. November 2008 »

Konstantstrom-QuelleDie Konstantstrom-Quelle ist da! Die Platine ist extrem winzig, hat aber einen hohen Wirkungsgrad (kein Linearregler) und liefert 1 Ampere konstant für meine 3x 3,4-Watt-Seoul-LEDs.

Do, 13. November 2008 »

SpannungswandlerHeute war ich beim Elektroniktandler meines Vertrauens und habe einen Spannungswandler von 24 auf 12 Volt gekauft; der wiegt nur 180 Gramm.

Wozu das gut ist? Na, endlich kann ich den Fahrstrom-Akku auch zur Lichterzeugung "missbrauchen". Der Spannungswandler frisst alles zwischen 18 und 38 Volt und liefert nach "hinten" immer 13,7 Volt.


Fr, 14. November 2008 »

Am Nachmittag habe ich den Spannungswandler und die Konstantstrom-Quelle verbaut und im Dunkeln bin ich dann – hin und zurück – 25 km weit damit gefahren. Es ist ein wirklich gutes Gefühl, endlich Strom "ohne Ende" an Bord zu haben und nicht ständig auf das Voltmeter gucken zu müssen und zu überlegen, ob ich mir ein Mal Hupen noch leisten kann oder nicht…

Wieder angekommen, habe ich noch mal die Vergleichsfotos von Inoled 20+ ohne und mit Seoul-LED gemacht.

Bild IMG_0838 Bild IMG_0837

So, 16. November 2008 »

Ich habe die Solarfläche abgebaut. In dem gut acht Monaten hat das Aluminium darunter ziemlich gelitten. Unter der Solarfläche hatte ich als Vibrationsschutz eine Anti-Rutsch-Matte (ein gummiertes Gitter) mit Doppelklebeband befestigt gehabt. Der Kleber ist aber verlaufen und hat sich mit dem Alugehäuse verbunden. Auch hat der Gummi fleckige Spuren hinterlassen.


Mi, 26. November 2008 »

Mein Alleweder ist jetzt genau ein Jahr alt. Kilometerstand habe ich keinen zu bieten, denn irgendwie ist mir das nicht mehr so wichtig wie früher; da hatte ich noch jeden Meter genau dokumentiert. Aber es müssten mindestens 240 Tage x 26 km täglich = 6240 km mindestens sein. Dazu kommen noch alle Ferien und sonstigen Fahrten. Ich schätze mal, dass es so an die 8000 km waren.


Weiter geht's mit: Das Jahr 2009


Zurück zur vorigen Seite An den Seitenanfang Zur Hauptseite E-mail an: Peter Weiter zur nächsten Seite Navigation
© 1999-2025 bei KPG (www.kapege.de)
Bei Problemen mit der Seite hilft eine Mail an den Webmaster. Du bist seit 0 Minuten bei KaPeGe.

Ranking-Hits