Zur Hauptseite

KaPeGe - allgemein
QR-Code:
QR-Code
100 % PHP 5.4.45  
Zu meinem kleinen Sudelbuch Zu den Schüttelreimen Zur Kletterecke Zur Radelecke

| Idee | | Bau mit Bildern | | Fahrten und Umbauten – November 2007 | | Fahrten und Umbauten – Dezember 2007 | | Fahrten und Umbauten – Januar 2008 | | Fahrten und Umbauten – Februar 2008 | | Fahrten und Umbauten – März 2008 | | Fahrten und Umbauten – April 2008 | | Fahrten und Umbauten – Mai 2008 | | Fahrten und Umbauten – Juni 2008 | | Fahrten und Umbauten – Juli 2008 | | Fahrten und Umbauten – August 2008 | | Fahrten und Umbauten – September 2008 | | Fahrten und Umbauten – Oktober 2008 | | Fahrten und Umbauten – November 2008 | | Das Jahr 2009 | | Das Jahr 2010 | | Das Jahr 2011 | | Filmchen und GPS-Tracks | | Chronik | | Vorteile Alleweder gegenüber einem Liegerad | | Nachteile | | Gepäck | | Immer drin | | Strecken und Motorleistung | | Parken | | Umbauten | | Maße und Gewichte | | Elektrik | | Fundstellen über Verordnungen zu Kleinkrafträdern |


Das Alleweder

Do, 6. März 2008 – Stromprobleme »

Heute ist mein Antrieb ausgefallen. Ich fahre wie üblich vor mich hin, da meldet der Laderegler plötzlich, dass der Akku leer sei und schaltet anschließend ab. Ich habe mir nicht allzu viel dabei gedacht und boote meinen Antrieb neu Gut! und ich kann weiterfahren. Doch dann auf dem Heimweg ging gar nichts mehr: ich musste strampeln. Daheim angekommen, dachte ich mir, ok, Alter, Du wirst vergesslich und hast den ungeladenen Akku mitgenommen.


Fr, 7. März 2008 – Gar kein Strom mehr »

Drähte Stecker Also heut früh fahre ich mit frischem Akku wieder los: Nach 2-3 Sekunden Fahrt: Rot und aus. Ich strample also in die Arbeit und wieder heim. Ist ja auch ganz lustig und eine gute Bauch-weg-Methode. Daheim angekommen zerlege ich alle elektrischen Bestandteile und teste die Einzelteile. Mein erster Verdacht war eine losgerüttelte Verbindung. Es hat sich dann tatsächlich schnell rausgestellt, dass die Verbindungen vom Kabel zum Stecker innerhalb des Steckers rausgerutscht waren und einen saftigen Kurzen verursacht hatten. Richtig gemerkt hatt ich das, als ich mit eingeschaltetem Akku den Stecker einrasten ließ; da stieg dann Rauch aus dem Stecker auf und es stank nach verschmorter Isolierung. Weia!

Die Stecker haben zwar Laschen unter den Schrauben, so dass man Litzenkabel auch so montieren darf. Rutschen die Litzen aber langsam raus, berühren sie sich untereinander und gleichzeitig noch die Akkukontakte – und dann knallt's! Im Akku befindet sich zwar eine Sicherung, aber die löst erst bei 30 Ampere aus. Zusätzlich waren noch beide Akkus angeklemmt. Später hat sich rausgestellt, dass es die Elektronik des einen Akkus den Kurzen nicht überlebt hat. Ich habe schließlich Herrn Lohmeyer den Akku zugeschickt und er bzw. sein Compagnon Herr Tiesler hat ihn dann repariert und zurückgeschickt. € 6,90 kostet so ein Postpaket – weniger schlimm als ich dachte.

Nachtrag: Nach einem längeren Gespräch auf der SPEZI 2008 in Germersheim mit Herrn Tiesler, teilte er mir mit, dass er den Anfangsverdacht mit der Steuerelektronik auch hatte und diese tauschte. Anschließend hat sich jedoch rausgestellt, dass schlicht und ergreifend die Buchse am Akku dermaßen verschmort war, dass sie keinen Kontakt mehr machte. Er gab mir auf der SPEZI zur Sicherheit gleich noch einen nagelneuen Stecker mit, weil der meine ebenfalls sehr unter dem Kurzen gelitten hatte. Das ist Service! Keine Fragen, sondern Taten!

AW mit ScheibenrädernDafür waren endlich die Fiberglas-Stäbe für die Radscheiben angekommen. Jetzt konnte ich die Scheibenräder montieren. Wenn man den Stoff auf einen flachen Untergund legt, ist das ganz einfach. Nur den Knoten zu machen, ist etwas kompliziert; am besten, man lässt sich dabei helfen. Die Halterungen werden auf die Speichen gesteckt und dann fest über die Speichennippel gedrückt. Dann ist das Einhängen der Radscheibe ganz einfach.

Solarfläche auf dem Alleweder 1 Solarfläche auf dem Alleweder 2 Solarfläche auf dem Alleweder 3Und weil's so schön war, habe ich auch gleich die Solarfläche vorne auf die Haube montiert.

Di, 11. März 2008 »

Fliegende Verdrahtung der SolarflächeSo sieht derzeit die Verkabelung der Solarfläche aus. Und "nein", ich bin kein Mitglied beim ADAC! Gut!

Sitzbezug vom LiegeradIch habe die Originalsitzauflage gegen die vom Liegerad getauscht und fahre etwas unverschwitzter herum. Das Hauptproblem bei der Schaumstoffauflage war, dass die das Schwitzwasser nach unten auf den Alusitz quasi "durchgereicht" hatte. Am kalten Sitz hat sich dadurch immer Kondenswasser gebildet. Schließlich hatte ich sogar Schwarzalgen auf dem Sitz.

Die Reflexfolien sind angekommenDie Reflexfolien sind angekommen. Ich habe sie gleich verbaut.

Seitenreflektor Seitenreflektor angeblitzt Einmal der Seitenreflektor ohne Blitz fotografiert und dann mit Blitzlicht.

Heckreflektor Heckreflektor angeblitztGenauso am Heckreflektor – ohne und mit Blitz.

Mi, 26. März 2008 »

SchneeHeute morgen lag noch mal Schnee. Da konnte ich endlich mal die wundersame Spurvermehrung fotografieren, die sich ergibt, wenn ich das AW aus der Garage rückwärts rausrangiere und dabei das Heck anhebe.

Ich habe eine zweite InoLED 20+ verbaut und mal fotografiert. Leider ist es abends schon so lange hell, dass ich noch nicht dazu gekommen bin, Fotos in der Dunkelheit zu machen.

obenDie beiden Lichter oberhalb der Blendzone

unten … und innerhalb davon.

Fr, 28. März 2008 »

Die Solarfläche bringt auch bei nicht ganz klarem Himmel schon 12 Watt.

Solarfläche in der Sonne Watt's up bei der Arbeit

Endlich habe ich einen guten Platz fürs Versatile-Dach gefunden: Vorne oberhalb des Tretlagers; da passt es perfekt und stört nicht! Auch berührt die Plastikscheibe nicht das Blech und kann daher auch nicht verkratzen.

Versatile-Dach 1 Versatile-Dach 2 Versatile-Dach 3 Versatile-Dach 4

Weiter geht's mit: Fahrten und Umbauten – April 2008


Zurück zur vorigen Seite An den Seitenanfang Zur Hauptseite E-mail an: Peter Weiter zur nächsten Seite Navigation
© 1999-2025 bei KPG (www.kapege.de)
Bei Problemen mit der Seite hilft eine Mail an den Webmaster. Du bist seit 0 Minuten bei KaPeGe.

Ranking-Hits